Gewichtszunahme in der Schwangerschaft

Eine angemessene Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist physiologisch und muss mit Bewegung und einer Ernährung einhergehen, die eine angemessene Ernährung gewährleistet.

ABER WAS IST DIE RICHTIGE GEWICHTSZUNAHME IN DER SCHWANGERSCHAFT?

Vieles hängt von der Ausgangssituation ab: Im Allgemeinen gilt, je dünner Sie vor der Schwangerschaft sind, desto mehr Gewicht müssen Sie zulegen.
Eine untergewichtige Frau (BMI unter 18,5) sollte beispielsweise zwischen 12 und 18 kg zunehmen, während eine normalgewichtige Frau (BMI 18.5-24,9).
Wenn die werdende Mutter übergewichtig ist (BMI 25-29,9), sollte sie versuchen, die Gewichtszunahme auf 7 bis 11 kg zu begrenzen.
Bei fettleibigen Frauen (BMI über 30) sollte die Gewichtszunahme sogar noch geringer ausfallen (zwischen 5 kg und 9 kg).

https://www.youtube.com/embed/6ALe0PKk63k

Achten Sie also auf die Zusammensetzung der Ernährung, aber auch auf die Bewegung während der Schwangerschaft. Körperliche Aktivität während der Schwangerschaft ist ein grundlegender Aspekt. Je nach Schwangerschaftsmonat können verschiedene Übungen zur Stärkung der verschiedenen Körperteile (Arme, Beine, Atmung) durchgeführt werden.

Related Posts

Wenn man Frauen nach der Jahreszeit für ihre Schwangerschaft fragen würde, würden sich die meisten für den Herbst entscheiden, entweder weil der Sommer mit einem Babybauch wirklich schwer zu ertragen ist, oder weil diese Jahreszeit mit ihren warmen Farben einen fast in eine warme Umarmung zu hüllen scheint. Tatsache ist jedoch, dass eine Schwangerschaft zwar […]

mehr lesen

Wer sagt denn, dass sich Sport nicht mit einem Babybauch vereinbaren lässt? Es gibt körperliche Aktivitäten, die mit einer Schwangerschaft vereinbar sind und– sofern Sie keine Risikoschwangerschaft haben – dem Wohlbefinden von Mutter und Baby dienen können. Wir sprechen natürlich nicht von Extremsportarten oder Übungen, die die Gesundheit der Schwangeren und des Babys gefährden könnten, […]

mehr lesen